Felsarchitektur

Felsarchitektur
Felsarchitektur,
 
vom Menschen architektonisch genutzte frei stehende Felsen, natürliche Felshöhlen, -wände oder -kuppen, in die künstliche Höhlen (Räume) eingeschlagen oder Architektur oder architektonische Elemente herausgeschlagen sind. In den altamerikanischen Kulturen sind vielfach Felsen zu Kultstätten mit Treppen, Plattformen, Sitzen, Becken u. a. gestaltet worden, verbunden mit Grabanlagen, einer Siedlung und/oder Tempelanlage (Machu Picchu) oder als Kultplatz auf einem als versteinerte Gottheit besonders heiligen Berg (Cuzco). Es gibt auch Beispiele unterirdischer Anlagen für kulturelle Zwecke (Xochicalco, Mexiko; Los Amates, Guatemala) und frei stehender Felsentempel, die neben Höhlentempeln und Höhlenklöstern in zahlreichen alten Kulturen vorkommen. V. a. in den ans östliche Mittelmeer grenzenden Ländern fanden Felsengräber weite Verbreitung. In christlicher Zeit traten Felsenkirchen auf. Zur Felsarchitektur gehören auch die Höhlenwohnungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felsarchitektur — Unter dem Begriff Felsbau werden im Bauwesen jene Verfahren und Bautechniken zusammengefasst, die sich mit Bauwerken in Festgesteinen (Tunnels, Hohlräume im Bergbau) und speziellen Methoden der Fundierung befassen. Die Felsmechanik ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Grottentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlentempel in Asien — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddh …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Schmidt-Colinet — (* 25. Juli 1945 in Gronau) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Andreas Schmidt Colinet studierte von 1967 bis 1974 Klassische Archäologie, Ur und Frühgeschichte sowie Alte Geschichte. 1974 promovierte er in Köln im Fach Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur Indiens — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Felsbau — Unter dem Begriff Felsbau bzw. Gesteinsbau (englisch rock construction) werden im Bauwesen jene Verfahren und Bautechniken zusammengefasst, die sich mit Bauwerken in Festgesteinen – wie Tunnel, Stollen als Leitungsanlage oder für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Felsgrab — Verbreitung Felsengräber Verschiedene Felsengräber …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Architektur — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”